Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum können nach Ende der Pflichtschulzeit alle allgemeinbildenden Abschlüsse der Sekundarstufe I und II erworben werden:
- Hauptschulabschluss 9
- Hauptschulabschluss 10
- Fachoberschulreife
- Fachhochschulreife
- Abitur
Die Bildungsgänge des Weiterbildungskollegs sind "durchlässig". Nach dem Erwerb der Fachoberschulreife kann man bei Erfüllen der Voraussetzungen in die Bereiche Abendgymnasium/Kolleg/abitur-online wechseln.
Wir haben keine Anmeldefristen. Wir raten jedoch dazu, sich bei Interesse möglichst umgehend anzumelden. So können wir Ihnen einen Platz im kommenden Semester garantieren.
Beginn des nächsten Semesters für alle Bildungsgänge: 7.08.2023
Bitte beachten Sie: Seit dem Wintersemester 2009/10 gibt es zwei wesentliche Änderungen:
Die Aufnahmebedingungen für die Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg sind geändert. Jetzt gilt: Mindestalter liegt bei 18 Jahren, ferner sind entweder eine Berufsausbildung oder eine Berufstätigkeit von zwei Jahren nachzuweisen. Als Berufstätigkeit werden auch Arbeitslosigkeit, Haushaltsführung u.dgl. angerechnet. Wir beraten Sie gerne.

Die Abendrealschule richtet sich an Berufstätige und Arbeitslose, die einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder die Fachoberschulreife erwerben möchten.

- Das Abendgymnasium wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Der Unterricht findet i.d.R. in den Abendstunden statt und umfasst 20-22 Wochenstunden.
- Das Kolleg ist eine Vollzeitschulform für Berufsumsteiger, Mütter oder Väter, die neben der Führung des Familienhaushaltes einen Abschluss erwerben möchten und z.B. für Arbeitslose. Das Kolleg richtet sich an alle, die sich mit BAFöG-Unterstützung vollständig auf die zweite Schulausbildung konzentrieren möchten.
- Der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Abitur-online findet in den Abendstunden an nur zwei Unterrichtstagen statt.
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum kann das Abitur auf verschiedenen Wegen erworben werden:
Der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Abitur-online findet in den Abendstunden statt.
Das Kolleg ist eine Vollzeitschulform für Berufsumsteiger, Mütter oder Väter, die neben der Führung des Familienhaushaltes einen Abschluss erwerben möchten und z.B. für Arbeitslose. Das Kolleg bietet Vorteile für alle, die sich mit BAFöG-Unterstützung vollständig auf die zweite Schulausbildung konzentrieren möchten.
Aktuellste Meldungen
Internationale Lehrerfortbildungen
Im Rahmen des von der EU finanzierten Programms Erasmus+ hatten im Frühjahr 2018 sechs Kolleginnen die Möglichkeit, an Weiterbildungseinrichtungen im europäischen Ausland zu hospitieren. Sie nahmen am Unterricht in vielen verschiedenen Fächern teil, trafen sich mit Koordinatoren und Schulleitern und informierten sich zudem jeweils über einen besonderen Schwerpunkt. Ende Februar besuchten Frau Hoffmann und Frau Schmalenbach die Bildungseinrichtung Omnia in Espoo (Finnland) und tauschten sich mit den finnischen Kollegen besonders zum Medieneinsatz im Unterricht aus. Anfang März waren Frau Hein und Frau Föhring für eine Woche am Tallinna Täiskasvanute Gümnaasium in Estland und hospitierten dort vor allem in den AbiOnline- Kursen (estnisch für „Hilfe online“). Frau Jahnke und Frau Beyer verbrachten Anfang Mai eine Woche am Dundee and Angus College in Schottland und informierten sich schwerpunktmäßig über Möglichkeiten der individuellen Förderung.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle aufnehmenden Einrichtungen und die sehr netten Kollegen vor Ort: KIITOS – TÄNAN VÄGA – THANK YOU!!!
Lehrerfortbildung Madeira
Digital in Portugal
Die Digitalisierung macht auch vor dem Lehren und Lernen nicht halt: Im Rahmen des EU-Programms „Erasmus+“ reisten die KollegInnen Dorit Niedermeyer und Stephan Strohmeier zu einer Fortbildung nach Funchal (Madeira / Portugal). In dem einwöchigen Seminar lernten sie den Einsatz von digitalen Tools kennen, die zeitgemäßen, attraktiven und abwechslungsreichen Unterricht ermöglichen. So kann der Unterricht neu gestaltet werden durch
• digitale Belohnungssysteme für besondere Lernleistungen,
• smarte digitale Abfragen zur Meinungsbildung, als Umfrage, als Wettkampf,
• digitale Lernerfolgsüberprüfungen über das Internet / über die Lernplattform Moodle,
• Lernbegleitung mit intelligenter digitaler Lernumgebung.
Dieser Lehr- und Lernansatz passt zur inzwischen weit fortgeschrittenen digitalen Ausrichtung unserer Unterrichtsräume: Elektronische Tafeln, Beamer und Dokumentenkameras gehören inzwischen zur Grundausstattung der Räume - der digitalen Veränderung von Lehren und Lernen steht nichts mehr im Wege
Tag der offenen Tür am 23.06.2018
Am 23.06.2018 öffnet Ottilie ihre Türen für alle, die sich über die Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges informieren möchten:
Wie kann ich mein Abitur nachholen?
Kann ich mein Fachabitur machen?
Wie bekomme ich meine FOR?
Habe ich alle Voraussetzungen?
Kann ich BAföG beantragen?
Diese und alle weiteren Fragen zum Thema "Weiterbildung im zweiten Bildungsweg" beantworten Ihnen Lehrer und Studierende des Ottilie-Schoenewald Wbk ab 12 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie!
Frühstück für Sieger
Beim letzten Spendenlauf im September ging das ehemalige K3-Semster mit den meisten Läufern an den Start. Ihr Gewinn, ein gesundes Frühstück wurde nun vor den Osterferien eingelöst.
Danke noch einmal an alle Teilnehmenden! Wir freuen uns schon auf das nächste Sportereignis für den guten Zweck 😊
Euer Schule-ohne-Rassismus-Team
Englisch mal anders
Am 15.03. war das Phoenix Theatre bei Otti zu Gast- Englischunterricht einmal ganz anders. Ohne Vorwarnung wurden Studierende der K- Semester spontan zur Mitwirkung animiert und konnten neben Englischkenntnissen auch ihr schauspielerisches Talent beweisen. Eine insgesamt sehr gelungene Darbietung!