Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum können nach Ende der Pflichtschulzeit alle allgemeinbildenden Abschlüsse der Sekundarstufe I und II erworben werden:
- Hauptschulabschluss 9
- Hauptschulabschluss 10
- Fachoberschulreife
- Fachhochschulreife
- Abitur
Die Bildungsgänge des Weiterbildungskollegs sind "durchlässig". Nach dem Erwerb der Fachoberschulreife kann man bei Erfüllen der Voraussetzungen in die Bereiche Abendgymnasium/Kolleg/abitur-online wechseln.
Wir haben keine Anmeldefristen. Wir raten jedoch dazu, sich bei Interesse möglichst umgehend anzumelden. So können wir Ihnen einen Platz im kommenden Semester garantieren.
Beginn des nächsten Semesters für alle Bildungsgänge: 29.01.2024
Bitte beachten Sie: Seit dem Wintersemester 2009/10 gibt es zwei wesentliche Änderungen:
Die Aufnahmebedingungen für die Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg sind geändert. Jetzt gilt: Mindestalter liegt bei 18 Jahren, ferner sind entweder eine Berufsausbildung oder eine Berufstätigkeit von zwei Jahren nachzuweisen. Als Berufstätigkeit werden auch Arbeitslosigkeit, Haushaltsführung u.dgl. angerechnet. Wir beraten Sie gerne.

Die Abendrealschule richtet sich an Berufstätige und Arbeitslose, die einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder die Fachoberschulreife erwerben möchten.

- Das Abendgymnasium wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Der Unterricht findet i.d.R. in den Abendstunden statt und umfasst 20-22 Wochenstunden.
- Das Kolleg ist eine Vollzeitschulform für Berufsumsteiger, Mütter oder Väter, die neben der Führung des Familienhaushaltes einen Abschluss erwerben möchten und z.B. für Arbeitslose. Das Kolleg richtet sich an alle, die sich mit BAFöG-Unterstützung vollständig auf die zweite Schulausbildung konzentrieren möchten.
- Der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Abitur-online findet in den Abendstunden an nur zwei Unterrichtstagen statt.
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum kann das Abitur auf verschiedenen Wegen erworben werden:
Der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Abitur-online findet in den Abendstunden statt.
Das Kolleg ist eine Vollzeitschulform für Berufsumsteiger, Mütter oder Väter, die neben der Führung des Familienhaushaltes einen Abschluss erwerben möchten und z.B. für Arbeitslose. Das Kolleg bietet Vorteile für alle, die sich mit BAFöG-Unterstützung vollständig auf die zweite Schulausbildung konzentrieren möchten.
Aktuellste Meldungen
Projektwoche und Tag der offenen Tür am 5.07.2019
Bei sonnigem Wetter startete "die Ottilie" am Montag in die diesjährige Projektwoche. Bis Mittwoch setzen sich die Studierenden in unterschiedlichster Weise mit verschiedensten Fragestellungen auseinander, die alle mit dem Thema "Leben in sozialer Verantwortung" verknüpft sind. Dazu gehört natürlich die Überprüfung der eigenen Lebensweise nach Kriterien der Nachhaltigkeit, wie z.B. der Umgang mit Lebensmitteln und ein Vermeiden unnötigen Mülls. Dazu gehören aber auch Probleme des gesellschaftlichen Lebens, wie etwa die Gleichstellung und Gleichberechtigung von Männern und Frauen.
Am Freitag endet die Woche mit dem Tag der offenen Tür und dem Schulfest. Herzlich Willkommen!
Tag der offenen Tür und Schulfest am 5.07.2019
Am diesjährigen "Tag der offenen Tür" präsentiert sich Ottilie gleich in mehrfacher Hinsicht in Feierlaune: Neben der Präsentation der Ergebnisse der diesjährigen Projektwoche findet auch die Verleihung der Abiturzeugnisse des Sommersemesters 2019 statt. Die Veranstaltung wird abgerundet durch das beliebte Schulfest am Schuljahresende, zu dem nicht nur Studierende, Lehrende und Ehemalige eingeladen sind. Auch Freunde und vor allem Gäste haben an diesem Tag die Gelegenheit, das Bildungsangebot und die gesamte Schulgemeinde der Ottilie in lockerer Athmosphäre kennenzulernen. Natürlich steht das Beratungsteam auch an diesem Tag gerne für Fragen zu Anmeldung, Schullaufbahn und Bildungsgang zur Verfügung. Besuchen Sie uns!
Anne Frank Tag
"Anne Frank kommt am 12. Juni 1929 zur Welt. 90 Jahre nach ihrem Geburtstag erinnern Schüler*innen in ganz Deutschland an ihr Leben. Der Anne Frank Tag ist der bundesweite Aktionstag der Schulen gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung. Gemeinsam machen wir uns stark für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft."
Am heutigen Anne Frank Tag werden wir in den Pausen Ausschnitte aus Anne Franks Tagebuch hören.
Die acht Plakate der Ausstellung des Anne Frank-Zentrums hängen im Foyer und warten ebenfalls auf euren Besuch. Wir haben dort auch die Zeitungen und Postkarten hinterlegt.
Ottilie-Schoenewald- Wbk auf der BIM
Das Ottilie- Schoenewald-Weiterbildungskolleg und die Bochumer Berufskollegs präsentierten ihre vielfältigen Bildungsangebote auf der Bochumer Bildungsmesse an einem gemeinsamen Stand. Neben Schullaufbahnberatern und Verantwortlichen für Studien- und Berufswahl informierte auch Schulleiter Carsten Beeker zurkünftige Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte über die zahlreichen Möglichkeiten, die die "Ottilie" bietet.
Foto: Der neue Schulleiter des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs, Carsten Beeker im Austausch mit seiner Amtsvorgängerin, Frau Susanne Muthig-Beilmann vom Louis-Baare-Berufskolleg.
Darüber hinaus streben die Kollegs dauerhaft an, zusätzliche Angebote für ihre Studierenden zu gestalten, indem sie sinnvolle Kooperationen mit außerschulischen Partnern eingehen. Der Zuspruch der Jugendlichen an beiden Tagen gibt den Veranstaltern und den vertretenen Bildungsträgern recht. Die an schulischen Ausbildungsangeboten Interessierten konnten sich umfassend informieren und so ihre Berufswegplanung vorantreiben. Das Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg arbeitet bis zum Beginn des Schuljahres 2019/2020 ohne Anmeldefristen. Anmeldungen werden über das Sekretariat angenommen.
Tag der Stadtnatur am 14. Juni
Am heutigen Freitag, den 14.06., war die Umwelt-AG Mitakteur bei dem langen Tag der StadtNatur.
Von 14 bis 17 Uhr gab es zahlreiche Mitmachaktionen auf unserem Schulhof und die
Teilnahmemöglickeit an einem Orientierungslauf mit zahlreichen Stationen . Dankenswerter Weise hat Caroline Hoffmann mit Unterstützung ihres WP -Kurses Erdkunde diesen spannenden Parcours vorbereitet. Weitere Events waren:
• Herstellung von Seedballs
• Informationen zum Anlegen einer Insektenwiese und Hochbeeten
• Verkauf in kleinen Mengen von selbst hergestellten Produkten für Küche und Bad
• Malaktion (für alle kleinen und großen Kinder, die Lust haben, den Schulhof mit bunter Kreide zu verschönern)
• vielleicht schon Pfefferminzlimo/tee aus eigener Ernte.
Mitstreiter für unsere Umwelt-AG sind jederzeit willkommen!
(Ansprechpartnerinnen: Katrin Korczyk und Angelika Kothe)
Umwelt-AG gewinnt Fördersumme
Große Freude bei der Umwelt-AG: Ottis Umwelt-Gruppe konnte bei der Klima-Challenge-Ruhr die gesamte Fördersumme erspielen und darf sich nun auf die Umsetzung des geplanten Projekts "Schulhofgestaltung" freuen.
Das Projekt unter dem Namen "Ein kreativer Ort für nachhaltige Ideen" wurde in den vergangenen Wochen intensiv von Studierenden, Lehrern und Freunden unterstützt. Durch das Posten nachhaltiger Ideen konnte die Truppe um Katrin Korczyk und Angelika Kothe genügend Punkte sammeln. Herzlichen Dank an alle Mitspieler und herzlichen Glückwunsch an die Umwelt-AG!