Das Abendgymnasium bzw. der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten, und an Arbeitssuchende, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und parallel dazu die Fachhochschulreife bzw. das Abitur erwerben möchten.
Der Bildungsgang Abendgymnasium ist am Weiterbildungskolleg Bochum als "abitur-online"-Lehrgang eingerichtet. Das bedeutet:
Sie kommen nur an 2 Abenden in der Woche zur Schule ("Präsenzphase"). Das verbleibende Lernpensum absolvieren Sie privat, unterstützt durch Lernmaterialien, Bücher, CD-ROMs bzw. Lernangebote auf einer speziell auf den Kurs zugeschnittenen Lernplattform im Internet.
(Link zur Plattform: http://www.abitur-online.nrw.de/)
Schauen Sie zu diesem Thema auch den Film "Abi-online" an.
Über die Plattform bekommen Sie auch die nötige Unterstützung durch unsere Lehrkräfte. Auch mit Ihren Mit-Studierenden können Sie über diese Plattform kommunizieren.
In den Lernabschnitten, die Sie nicht in der Schule zubringen, werden Sie nicht allein gelassen, sondern von Ihren Fachlehrerinnen und -lehrern unterstützt, die auch ausgebildete Online-TutorInnen sind.
Ein Einstieg ist zu jedem neuen Semester möglich.
Aufnahmevoraussetzungen für den Besuch des Abendgymnasiums/ Abitur-online:
- Mindestalter 18 Jahre
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige geregelte Berufserfahrung.(Außerdem gelten die Führung eines Familienhaushaltes, Dienstzeiten bei der Bundeswehr/ Zivildienst und vom Arbeitsamt (anteilig) anerkannte Arbeitslosigkeit als Berufstätigkeit)
- Fachoberschul-/ bzw. Fachhochschulreife
- Bestehende Berufstätigkeit, das Abendgymnasium ist eine berufsbegleitende Schulform.
Abschlüsse :
- Fachhochschulreife
- Allgemeine Hochschulreife/Abitur
Finanzierung und Förderung:
Der Unterricht ist kostenlos, Bücher werden im Rahmen der Lernmittelfreiheit zur Verfügung gestellt. Ein Eigenanteil ist zu leisten.
Ab dem zweiten Semester der Kursphase (drei Semester vor dem Abitur) können Sie eine Förderung nach BAföG erhalten.
Das BAföG ist elternunabhängig und braucht nicht zurückgezahlt werden.
Weitere Informationen unter: www.das-neue-bafoeg.de
Wochenstunden und Unterrichtszeiten :
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg Bochum sind die Präsenztage Dienstag und Mittwoch. Die Unterrichtszeit für Abitur-online liegt an diesen Tagen zwischen 17.20 und 22.10 Uhr. Der Rest der unterrichtlichen Arbeitszeit ist orts- und zeitflexibel. Sie müssen davon ausgehen, dass Ihre Arbeitszeit mindestens den zeitlichen Umfang eines Präsenzlehrgangs von 22 Wochenstunden umfasst.